Ja, WO KOMMT ES DENN HER?
Unsere Lieferanten und Partner
Ja, wir schauen ganz genau hin, wenn es um Regionalität und auch Nachhaltigkeit geht! Wir setzen auf natürliche und saisonaleProdukte von kleinen, mittelständischen und familiengeführten Lieferanten und Erzeugern aus der Region und dem Allgäu.
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir, dass unsere heutigen Handlungen langfristige Auswirkungen auf unsere Umgebung haben. Wir handeln mit gesundem Menschenverstand und kaufen Lebensmittel, soweit möglich, größtenteils aus der Region und konzentrieren uns auf kurze Transportwege der Lieferanten.
Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein einmaliges Projekt oder ein angesagter Trend, der nach einer Weile endet, sondern es bedeutet für uns ein stetiges Verbessern unserer Arbeit mit dem Blick auf die zukünftigen Generationen.
„Regional, lokal und transparent einkaufen“ – so lautet einer von acht Klima-Tipps des Bundeszentrums für Ernährung. Darüber hinaus sprechen noch viele weitere Argumente dafür, in der eigenen Region erzeugte Produkte zu kaufen. Der einzigartige Geschmack!
Bei uns wird Nachhaltigkeit gelebt
Als familiengeführte Unternehmensgruppe Lerch Genusswelten fördern wir auch andere Familienunternehmen. Ziel ist es, dass wir bei 75 Prozent unserer Geschäftspartner und Lieferanten auf möglichst regionale Familienbetriebe setzen. Wir schaffen somit starke Strukturen sowie Arbeitsplätze in unserer Heimat, dem Allgäu und Umgebung.
- Wir präsentieren unseren Gästen im Hotel einige Lieferanten und Erzeuger mit denen wir zusammenarbeiten. Hierfür besuchen wir unsere Partner vor Ort, führen Interviews, drehen Videos u.v.m.
- Kulinarische Grüße aus dem Allgäu: Für den Genuss nach Ihrem Urlaub oder als Mitbringsel bieten wir eine Auswahl unserer Lieblingsprodukte im Hotel zum Verkauf an.
von unseren Freunden bei Früchte Jork
Früchte Jork ist seit 1953 ein geführtes Familienunternehmen aus dem Allgäu. Jemand, der über die regionale Landwirtschaft Bescheid weiß, kennt sie sicherlich. Die Firma Früchte Jork ist ein inhabergeführtes Großhandelsunternehmen im Bereich frischer Lebensmittel, die sorgfältigsten Hygienemaßnahmen sowie strengen Kontrollen unterworfen sind. Auch kümmern Sie sich mit Sorgfalt um die Logistik und den Vertrieb von Madame Butterzart.
Um Liefertage und LKW-Fahrten zu reduzieren bündeln wir selbstverständlich unsere Bestellungen!
... der Familienbrauerei Zötler
Die Familien-Brauerei Zötler hat ihren Sitz in Rettenberg im Allgäu. Dort braut das Unternehmen aus dem Mittelstand 13 Bierspezialitäten, drei Craftbiere, zwei alkoholfreie Biere und vier Biermischgetränke, sowie Bierbrände und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Charakterbiere herzustellen, deren Qualität und stetige Optimierung sind die wichtigsten Gebote von Familie Zötler. Dabei setzt das Familienunternehmen auf moderne Brautechnik, Rohstoffe aus Süddeutschland und Erfahrung aus altbewährter Handwerkskunst.
weiden auf saftigen Allgäuer Wiesen...
… dass weiß man in Ronsberg bei der Allgäuer Landmetzgerei Adolf Baur, die bereits seit über 90 Jahren ein Familienunternehmen ist. Die Metzgerei ist eine der wenigen Betriebe, die hier noch über eine eigene Schlachtung verfüget. Tradition und Qualität stehen an erster Stelle. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die
Allgäuer Landmetzgerei Adolf Baur zum dritten Mal mit dem Bundesehrenpreis geehrt, das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft.
schmeckt nach EIS!
Selbst gemachtes Eis gehört zu Italien, wie la dolce vita. Die Kunst des Eismachens reicht Familie Soravia und somit der Allgäuer Eismanufaktur seit vier Generationen weiter . Als Vater Remo Soravia 1961 ins Allgäu kam, war Isny eigentlich nur als Zwischenstopp gedacht. Schnell wurde ihm aber klar: Nirgendwo sonst, finden sich so viele ausgezeichnete Zutaten für ein gutes Eis wie hier. Allen voran die frische Allgäuer Milch, u. a. von der Allgäuer Hofmilch.
Weingut Escher
Schon in den sechziger Jahren entdeckte die Familie Escher ihre Begeisterung zum Wein. Familie Escher legte mit 900 Rebstöcken ihren Grundstein für den heutigen Erfolg des Familienbetriebs, das Weingut Escher. Durch diese Lagenvielfalt mit sehr vielschichtigen Bodenformationen und unterschiedlichen Höhenlagen erzeugen sie jedes Jahr aufs Neue ausdrucksstarke und vollreife Spitzengewächse. Darüber hinaus, sind sie davon überzeugt, dass durch nachhaltiges, handwerkliches Arbeiten und Denken im Einklang mit der Natur, ihren inzwischen 65.000 Rebstöcken etwas Gutes zu tun.
von der Allgäuer Ölmühle
Für die Gründerfamilie Dopfer war es als Bauern stets das Ziel, regionale Produkte direkt zu verarbeiten und zu vermarkten – ganz im Sinne eines geschlossenen Kreislaufes. Die in Kempten ansässige Allgäuer Ölmühle steht für Regionalität, Qualität, Nachhaltigkeit und das Verarbeiten bester Rohstoffe. Das Sortiment bietet über 25 verschiedene kaltgepresste, hochwertige Öle, Essige und Mehle - selbstverständlich in Spitzenqualität.
... von der Schwäbischen Alb
Seit vier Generationen nichts anderes als Fruchtsaft im Sinn. Obstbauern und jene, die noch alte Streuobstbäume im Garten oder auf ihrer Wiese stehen haben, werden hier unterstützt. Der Mostbaum gehört eben zur Schwäbischen Alb wie das Amen in der Kirche. 5 x in Folge erhielt Burkhardt Säfte den Bundesehrenpreis, die höchste Auszeichnung der Nahrungsmittelbranche. Dazu 16 x in Folge den Preis der Besten für langjährige, nachhaltige und hohe Qualitätsproduktion. Und nicht zuletzt werden über 15 Burkhardt Säfte regelmäßig DLG-prämiert.
aus Schwangau
Mit ihrer Liebe zum Handwerk entsteht Qualität, die begeistert.
Dem Erbe der Natur fühlt sich die Brennerei Schroll verpflichtet, doch liefert sie für ihre tägliche Arbeit das, was sie am meisten brauchen. Hochwertige Rohstoffe für die Herstellung edelster Destillate und Schokoladen. Hierbei versucht man Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. So wird zum Beispiel die Destillerie mit Strom betrieben, welcher zu 100 % aus erneuerbarer Energie gewonnen wird oder man verzichtet, wo möglich, auf die Verwendung von Plastik. Bei der Auswahl der Rohstoffe wird, neben höchster Qualität, genau so viel Wert auf eine faire Bezahlung gelegt.
Das Allgäu schenkt sich Freude ein!
FZ Getränke in Roßhaupten überzeugt seit über 60 Jahren seine Kunden.
Man liebt sie für ihre selfmade Limos, exklusiv ausgewählte Weine und Biervielfalt.
Für das Team von FZ Getränke bedeutet Getränkeherstellung und -handel mehr als ein Geschäft, Sie sind begeistert von ihren Produkten.
Tauchen Sie ein in die große Weinwelt. Getestet von Freunden, Kollegen und Gästen und mit besonderer Sorgfalt gewählt. In den Lerch Genusswelten kommen unsere Lieblingsweine u.a. von dem Traditionsunternehmen Eberle & Dieth. Die eingesessene laupheimer Weinzentrale wird von weinkundigem Publikum langjährig geschätzt.

Madame Butterzart
Das vielleicht beste Fleisch im Allgäu
Gemeinschaftlich ehren der Isnyer Lieferant Früchte Jork, der Kemptener Schlachthof sowie die Küchenchefs der Lerch Genusswelten das lange Leben der Allgäuer Milchkuh.
Das Projekt Madame Butterzart soll das Leben der Allgäuer Mutterkühe auch über die Zeit als Milchproduzentinnen hinaus wertschätzen.
Im Gegensatz zur deutschen Standard-Fleischware, welche eher mager ist und vom Jungbullen stammt, ist das Fleisch stark marmoriert und durch den erhöhten Fettanteil intensiver im Geschmack. Dieser liegt im Alter der Tiere begründet. Die Tiere haben lang, bestes Futter genossen und den Großteil Ihres Lebens auf unseren Allgäuer Wiesen verbracht. So entsteht ein erstklassiges Fleisch, welches nun auch erstklassig gewürdigt wird.
Nach der Schlachtung in Kempten, reift das Fleisch mindestens 21 Tage im Hause Jork. Der Allgäuer Lebensmittelgroßhändler kümmert sich zudem um Vertrieb und Logistik. Unsere Küchenchefs verwandeln das besondere Fleisch in leckere Genießer-Menüs und achten hier besonders auf die Verwendung des ganzen Tieres. Schließlich besteht eine Kuh nicht nur aus Filet und Steak.
Fragen Sie gerne nach, wann es unsere Spezialitäten mit Fleisch von Madame Butterzart gibt.