Urlaub bei den Allgäuer Märchenschlössern
Die schönsten Schlösser finden Sie hier im Allgäu
Weniger bekannt ist, dass König Ludwig II. dem Freistaat Bayern nicht nur dieses eine, sicherlich einzigartige, Schloss nahe Füssen im Allgäu hinterließ, das zu den bekanntesten Bauwerken der Welt zählt. Gäste im Hotel Sommer machen sich beim Ausflug am besten selbst ein Bild vor Ort, ob das auf unzähligen Ansichtskarten abgebildete Märchenschloss tatsächlich in natura eine Faszination auf sie ausübt. Die Bautätigkeit von König Ludwig II. begann schon 1867. Zu jener Zeit hat er in München gelebt und ließ dort die Residenz nach seinen Vorstellungen umbauen. Sehenswert ist ein Schloss bei Füssen, das noch nicht auf seinen Ideen beruhen konnte.
Auf Schloss Hohenschwangau – in Nachbarschaft des stolz darüber thronenden Märchenschlosses Neuschwanstein – hatte Ludwig mit seinem Bruder Otto noch unbeschwerte Bubenjahre verbracht. Der königlichen Familie der Wittelsbacher diente Hohenschwangau als Sommerresidenz. Ein weiteres Schloss König Ludwig, Schloss Herrenchiemsee befindet sich mitten im Chiemsee und orientiert sich am Vorbild Versailles. Das Schloss Herrenchiemsee war das letzte große Projekt von König Ludwig II., das ebenso wie Neuschwanstein baulich nicht komplett fertig gestellt werden konnte. Schloss Linderhof ist das kleinste der Märchenschlösser von König Ludwig II., gelegen bei Oberammergau im südlichen Oberbayern. Diese vornehm wirkende Villa gilt als das absolute Lieblingsschloss des Märchenkönigs. Hier hielt sich Ludwig II. folglich auch besonders häufig auf.
Besuchen sie in Ihrem nächsten Urlaub ein Schloss
Neuschwanstein
Hohe Schloss